Vergleich der Nachfolge-Plattformen: So findest du die besten Deals im Mittelstand
Wer auf der Suche nach einem Unternehmen ist, steht unweigerlich vor der Frage: Wo finde ich die besten Deals? Die Antwort hängt stark von der Größe des gesuchten Unternehmens ab. Kleinere Betriebe findest du woanders als mittelständische Industriefirmen. Dieser Überblick zeigt dir, welche Plattform sich für welche Deal-Größe lohnt und wie du systematisch vorgehst - inkl. Vergleichstabelle, Scorecard & Entscheidungsbaum.
Wo du kleine Deals findest (≤ 5 Mio. € Umsatz)
nexxt-change – die breite Einstiegsplattform
Bestand: >10.000 Inserate, ~1.000 Nachfolgen p. a.
Kosten: komplett kostenlos
Vorteile: große Reichweite, direkte Inserate von Inhabern
Nachteile: schwankende Qualität, teils unrealistische Preisvorstellungen
Tipp: Ideal für Handwerk & Einzelhandel – Alerts einrichten, aber Exposés genau prüfen.
biz4.sale – schlanke Börse für Small Caps
Bestand: mehrere Hundert Inserate
Kosten: kostenlos (Premium-Platzierungen für Verkäufer optional)
Vorteile: einfacher Zugang, klarer Fokus auf kleine Betriebe
Nachteile: weniger modern, teils veraltete Inserate
Tipp: Regelmäßig prüfen, aber nicht als alleinige Quelle nutzen.
Wo du mittelgroße Deals findest (5–50 Mio. € Umsatz)
DUB.de – der Mittelstands-Standard
Bestand: 3.500–3.800 Inserate
Kosten: Käufer kostenlos; Verkäufer zahlen Inserat-Pakete
Vorteile: geprüfte Exposés, EBIT-/Preisfilter, seriöse Verkäufer
Nachteile: Registrierung nötig, Postleitzahl-Suche sperrig
Tipp: Pflichtplattform für ernsthafte Nachfolger – gezielt nach EBIT & Region filtern.
Wo du große Deals findest (> 50 Mio. € Umsatz)
AMBER (amber.deals) – digital & kuratiert
Bestand: >600 Inserate
Kosten Käufer: 2 % Erfolgsgebühr (min. 10.000 €) oder 30 €/Monat „Professional“
Kosten Verkäufer: kostenlos
Vorteile: moderne Oberfläche, NDA in-App, Alerts, Berater involviert
Nachteile: Käuferkosten, teils Überschneidungen mit DUB
Tipp: Ideal für Investoren & Nachfolger, die Mid- bis Large Cap-Transaktionen suchen.
Wie du Zeit sparst: Aggregatoren & Beraterbörsen
Viaductus – die Meta-Suche
Funktion: Aggregiert Listings verschiedener Börsen, bietet KI-Suche & Kennzahlen-Extraktion
Vorteile: Zeitersparnis, breiter Überblick
Nachteile: nicht alle Börsen integriert (z. B. DUB, AMBER fehlen)
Tipp: Ergänzend nutzen, um Marktbreite abzudecken.
Beraterbörsen – die diskrete Extra-Quelle
Viele M&A-Beratungen (z. B. KERN, Konzern Unternehmensbörse) betreiben eigene Plattformen - z.B. KERN hat zuletzt selvendo.de gestartet.
Vorteile: geprüfte Daten, qualifizierte Mandate
Nachteile: geringere Reichweite, oft nur für Mandanten zugänglich
So gehst du am besten vor
Kleine Deals: nexxt-change + biz4.sale für Breite.
Mittelgroße Deals: DUB.de für Qualität & Filter.
Große Deals: AMBER für digitale, kuratierte Prozesse.
Zeit sparen: Viaductus nutzen + Alerts einrichten.
Qualität sichern: Scorecard verwenden (Datenlage, Realismus, Passform, Momentum).
Dein Werkzeugkasten für die Deal-Suche
Infografik „Entscheidungsbaum: Welche Börse für wen?“ (PDF)
Damit hast du einen praxisnahen Leitfaden, der dich von der ersten Orientierung bis zur strukturierten Bewertung durch den gesamten Nachfolgeprozess begleitet.